Motorboote und Motoryachten finanzieren

(neu oder gebraucht)

Beste Finanzierungsmöglichkeiten für Motorboote und Yachten

Finanzierung für MotorbooteFinanzierung für MotoryachtenFinanzierung für Motorkatamarane

Motorboote und Motoryachten finanzieren neu oder gebraucht

`Mit der Zeit wird dick der Bauch - und das Schiff dann auch´. Dieser nicht ganz ernst gemeinte Spruch von Wassersportlern mag für Besitzer von Motorbooten hier und dort vielleicht zutreffen.

In aller Regel erfolgt der Einstieg in das faszinierende Hobby des Fahrens von Motorbooten jedoch eher nach vernünftigen Ratschlägen erfahrener Freizeitkapitäne. Deren Empfehlung, zunächst erstmal klein anzufangen, scheint durchaus einleuchtend zu sein. Und der Einstieg ist auch gar nicht so schwer: Sogar ohne Führerschein darf man - bis auf wenige Ausnahmen, zum Beispiel auf Rhein und Bodensee - Motorboote fahren, die nicht länger als 15 Meter sind und die über eine Motorisierung von nicht mehr als 15 PS verfügen. Außerdem muss der Skipper mindestens 16 Jahre alt. In Küstengewässern gilt dieses Alter bereits ab einer Motorleistung von 5 PS. Mit einer entsprechenden Fahrerlaubnis für Motorboote gibt es nach ...

Der Begriff Motoryacht wird für Boote und Schiffe ab einer bestimmten Größe verwendet, die mit mindestens einem Deck und einer Kajüte ausgestattet sind. Yachten auf Binnengewässern haben im Durchschnitt eine Länge zwischen 6 und 10 m. In den Küstengewässern sind sie durchschnittlich etwas länger. Eine obere Begrenzung für Motoryachten gibt es nicht - die längsten Yachten messen über 150 m und sind luxuriös ausgestattet. Der Zweck von Motoryachten ist das Freizeitvergnügen. Im Gegensatz zur Segelyacht hängt die tägliche Reichweite vom verfügbaren Treibstoff ab. Motoryachten mit Doppelrumpf werden als Motorkatamarane bezeichnet. Beim Kauf finden Sie ein großes Angebot vor - ganz gleich, ob Sie ein neues Boot wünschen oder eine Yacht aus Vorbesitz.

Einige Motoryachten sind speziell für ...

Wie alle Katamarane verfügen auch Motorkatamarane über zwei Rümpfe. Sie unterscheiden sich von anderen Katamarantypen durch ihren Antrieb, der ausschließlich durch Motorkraft erfolgt. Die meisten Segelkatamarane sind zwar auch mit Hilfsmotoren ausgestattet und dadurch motorisiert, zählen jedoch nicht zu den Motorkatamaranen.

Motorkatamarane werden in unterschiedlichen Größen gebaut. So gibt es kleinere Typen, die als Sportboote oder kleinere Arbeitsboote eingesetzt werden. Dabei existieren speziell für den Einsatz auf Binnengewässern motorisierte Plattformen mit zwei Schwimmkörpern, die zwar technisch den Motorkatamaranen zuzuordnen sind, jedoch als Pontonboote bezeichnet werden. In der Klasse zwischen etwa 10 und 15 Meter Länge haben Sie eine besonders große Auswahl an Kata...

Schnell und einfach online beantragen

Bootsfinanzierung versus Bootsleasing

 

Wie funktioniert Leasing gegenüber dem Kauf von einem neuen Sportboot oder Schlauchboot?

Welche Vorteile ergeben sich aufgrund der Finanzierung von einem gebrauchten Sportboot, Angel- oder Schlauchboot?

Wer sein Boot nicht bar kauft, sollte die Vorteile und Nachteile von Finanzierung und Leasing genau abwägen. Lassen Sie sich beraten, ob es sich für Sie lohnt das neue Boot zu leasen oder finanzieren zu lassen.

Möchten Sie gerne mehr Informationen?

 

 

Meer und Horizont - relaxen und flexible Boot finanzieren
© 2019 Euro Finanzkonzepte;  Yacht-Finanz bietet individuelle Finanzierungskonzepte und vermittelt Finanzierungen und Leasing für Boote und Yachten.